Reinigungs- & Hygienemanagement
Abwechslungsreiche Aufgaben · Verantwortung · Aufstiegschancen!
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button "Kursbeschreibung Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement."
Der Zertifikatslehrgang Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement (Borgstedt Akademie) qualifiziert die Teilnehmer zur Erbringung und das Management von Dienst- und Serviceleistungen im Bereich der gewerblichen Gebäudereinigung.
Die fachlich fundierte und qualitativ-hochwertige Weiterbildung ist das richtige für Personen, die Wert auf eine abwechslungsreiche, praxisnahe und persönliche Ausbildung legen.
Ganz konkret erwerben die Teilnehmer umfassendes Know-how und Expertise in Reinigungs- und Anwendungstechnik, Infektions- und Arbeitsschutz, Kalkulation, Leistungswertermittlung, Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie im Personal- und Kundenmanagement.
Um das Zertifikat Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement (Borgstedt Akademie) zu erhalten, weisen die Teilnehmer ihren Kenntnisstand in einer Multiple-Choice-Prüfung (Ankreuzaufgaben) nach.
*Zur besseren Lesbarkeit wurde hier die männliche Form der Berufsbezeichnung gewählt. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer eingeschlossen.
Für die Teilnahme am Kurs ist eine der nachfolgend genannten Voraussetzungen obligatorisch:
Michael Borgstedt B.A., Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäude-reinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management.
Seminarverpflegung, Seminarordner, Unterlagen, Online Zugang zum interaktivem Videotraining und digitalem Wissensquiz, Zertifikat.
€ 1.990,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Infektionsprävention und Gesundheitsschutz in der betrieblichen Praxis
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button "Kursbeschreibung Seminar Fachkraft für Desinfektion und betriebliches Hygienemanagement."
Jetzt Veranstaltung wählen Für mehr Informationen anfragen
- Infektionsprävention und Gesundheitsschutz in der betrieblichen Praxis -
Nicht erst seit dem erstmaligen Auftreten von SARS-CoV-2 ist der Wunsch nach Sauberkeit und Hygiene groß. Die aktuelle Pandemie zeigt deutlich, welchen Stellenwert eine hygienisch einwandfreie Reinigung und Desinfektion sowie ein funktionierendes betriebliches Hygienemanagement besitzen.
Bei der Flächen- und Raumdesinfektion gibt es einiges zu beachten. Welches Desinfektionsmittel ist bei welchem Erreger einzusetzen? Welche Fehler können bei der Vorbereitung und Durchführung der Desinfektion auftreten? Was versteh man unter Validierung im Rahmen der Raumdesinfektion? Welche rechtlichen Grundlagen - insbesondere in Gemeinschaftseinrichtungen - sind zu beachten? Welche Schutzausrüstung ist für welche Desinfektionsanlässe erforderlich? Diese und weitere Fragen sind für eine hygienisch- und rechtlich- einwandfreie Desinfektionsmaßnahme zu beantworten.
Im Zertifikatskurs Fachkraft für Desinfektion und betriebliches Hygienemanagement (Borgstedt Akademie) lernen Sie Infektionsrisiken in Unternehmen und Einrichtungen vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Um das Zertifikat Fachkraft für Desinfektion und betriebliches Hygienemanagement (Borgstedt Akademie) zu erhalten, weisen die Teilnehmer ihren Kenntnisstand in einer Multiple-Choice-Prüfung (Ankreuzaufgaben) nach.
Verantwortliche für das Reinigungs- und Hygienemanagement aus der Gebäude-reinigung, stationären und ambulanten Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Kindergärten- und Tagesstätten, Jugendeinrichtungen, Hauswirtschaft, Lebensmittelbetrieben, Gastronomie, Hotellerie u. a.
Michael Borgstedt B.A., Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
3 Seminartage (24 UE) inkl. Prüfung
09.00 Uhr - 16.00 Uhr inkl. Pause
Seminarverpflegung und Getränke, Seminarordner, Unterlagen, Zertifikat und Sachkundenachweis Raumdesinfektion mit H2O2, Persönliche Schutzausrüstung.
€ 990,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Hygiene und Desinfektion bei speziellen Anforderungen
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button „Kursbeschreibung Praxisorientierte Tatortreinigung“.
Kursbeschreibung "Praxisorientierte Tatortreinigung" hier klicken
Tatortreiniger werden von Wohnungsbesitzer, Hausverwaltungen, Hotels und andere Immobilienverantwortlichen beauftragt, nach einem Gewaltverbrechen, einem Unfall mit Todesfolge, einem Selbstmord oder einem natürlichen Todesfall die entstandenen Verunreinigungen am Ort des Geschehens zu beseitigen.
Im Zertifikatslehrgang Praxisorientierte Tatortreinigung lernen die Teilnehmer, wie sie Verunreinigungen und Gerüche, die in Folge eines Leichenfunds an Mobiliar, Bodenbelägen und Bausubstanz anzutreffen sind, hygienisch einwandfrei und sicher beseitigen. Darüber hinaus lernen sie die Raumdesinfektion (z.B. bei Auftritt von Covid-19, Messie-Wohnung) mit Wasserstoffperoxid (H2O2) rechtsicher durchzuführen.
Der Kurs vermittelt das erforderliche Fachwissen, das für eine sichere und rechtskonforme Ausführung der Tatortreinigung erforderlich ist. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Kurses liegt in der Anwendungstechnik und praktischen Übungen.
Um den Nachweis Zertifizierter Tatortreiniger (Borgstedt Akademie) sowie den Sachkundenachweis Raumdesinfektion mit H2O2 zu erhalten, weisen die Teilnehmer ihren Kenntnisstand in einer Multiple-Choice-Prüfung (Ankreuzaufgaben) nach.
Sascha Hintze, Gebäudereiniger Meister, öffentlich bestellter Sachverständiger (ö.b.v.) für die Gebäudereinigung, Staatlich geprüfter Desinfektor, Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher zum Thema Schadenvermeidung in der Gebäudereinigung.
Seminarverpflegung und Getränke, Seminarordner, Unterlagen, Zertifikat und Sachkundenachweis Raumdesinfektion mit H2O2, Persönliche Schutzausrüstung.
€ 990,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Anerkennung • Kompetenz • Berufschancen
Mit der Ausbildung zum/r Geprüfte/r Objektleiter/in …
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button „Kursbeschreibung Geprüfte/r Objektleiter/in - Gebäudedienste“.
Jetzt Veranstaltung wählen Für Informationen anfragen
Eine der wichtigsten Positionen im modernen Gebäudereinigungsunternehmen bekleiden die Mitarbeiter/innen in der Objektleitung. Sie sind für den reibungslosen Ablauf der vereinbarten Reinigungsleistung, die Kundenzufriedenheit sowie die Führung der Mitarbeiter und damit für die Wertschöpfung verantwortlich.
Die erfolgreiche Ausübung der vielschichtigen Aufgaben und Anforderungen setzt ein hohes Maß an Fachwissen, Methoden- und Sozialkompetenz voraus.
Der Zertifikatslehrgang Geprüfte/r Objektleiter/in - Gebäudedienste (Borgstedt Akademie) hat das Ziel die für die Ausübung der Position erforderlichen Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und nachhaltig zu verankern.
Mit dem Abschluss zum Geprüften Objektleiter/in - Gebäudedienste nehmen die Absolventen anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben wahr und werden von privaten, wie öffentlichen Auftraggebern anerkannt.
Personen die bereits Kenntnisse im Bereich der gewerblichen Reinigung besitzen sowie solche, die bereits erste Erfahrungen in einer Leitungsfunktion (z. B. Vorarbeiter/in, Teamleiter/in, stellv. Objektleiter/in) gesammelt haben. Darüber hinaus sind Branchen erfahrene Mitarbeiter/innen, die ihre Karriere mit einem qualifizierten Abschluss krönen möchten, herzlich willkommen.
Michael Borgstedt B.A., Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
Seminarverpflegung, Seminarordner, Unterlagen, Online Zugang zum interaktivem Videotraining und digitalem Wissensquiz, Zertifikat.
€ 1.990,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Sachverständige/r für die Organisation von Gebäudedienstleistungen
organisieren Sie Reinigungsaufträge gewinnbringend und nachhaltig,
erwerben Sie vertiefende Fachexpertise und Managementkompetenzen,
öffnen Sie die Tür zu Karriere-, beruflichem Aufstieg und Erfolg.
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button „Kursbeschreibung Service-System-Manager/in“.
- Sachverständige/r für die Organisation von Gebäudedienstleistungen -
Wenn aus Angeboten Aufträge werden und bestehende Objekte reorganisiert werden müssen, sind eine Reihe von Hürden zu meistern.
Individuelle Kundenwünsche und Objektgegebenheiten, Digitalisierung, neue Technologien, wirtschaftliche Möglichkeiten und nicht zuletzt die Personalverfügbarkeit sind bei der Planung, Organisation und Umsetzung der Arbeitsprozesse zu berücksichtigen.
Die Interessen der Auftragnehmer, Kunden, Umwelt und Mitarbeiter müssen gleichermaßen Berücksichtigung finden. Auf der Auftragnehmer Seite spielen Produktivität, Wirtschaftlich- und Wettbewerbsfähigkeit eine wesentliche Rolle, auf der Umweltseite der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen. Kunden erwarten Qualität, Service und angemessene Preise und auch die Erwartungen der Beschäftigten im Hinblick auf eine mitarbeiterfreundliche Ausgestaltung der Abläufe müssen bedacht werden.
Bei der Reorganisation bestehender Objekte kommt häufig hinzu, dass Wiederstände bei den Beteiligten abgebaut, Überzeugungsarbeit geleistet und alle mit ins Boot genommen werden müssen.
Hier sind echte Spezialisten mit übergreifenden Kompetenzen gefragt, insbesondere in den Bereichen Organisation, Kalkulation, Reinigungs- und Hygienetechnik, Projekt- und Innovationsmanagement, Kunden-, Personal- sowie Qualitäts- und Umweltmanagement.
Mit der Ausbildung zum Service-System-Manager/in erhalten Mitarbeiter die methodische Qualifikation, um Arbeitsplätze und -prozesse zu analysieren, zu gestalten und erfolgreich zu optimieren.
Mit der Qualifizierung zum Service-System-Manager/in gehören Sie zu den gefragten Fachleuten in der Organisation von Gebäudedienstleistungen und schaffen die Basis für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.
Ziel: Die TN lernen die Grundlagen des Projekt- und Changemanagements kennen und können anspruchsvolle Veränderungsprojekte systematisch umzusetzen.
Ziel: Die TN lernen Methoden und Werkzeuge kennen und anwenden, mit denen sie systematisch und transparent die vereinbarten Leistungsstandards sicherstellen.
Ziel: Die TN lernen direkt anwendbare Werkzeuge zur stressfreien Organisation Ihres Arbeitstages kennen.
Ziel: Die TN lernen wie sie sich selbst und andere erfolgreich motivieren und für Veränderungen begeistern.
Ziel: Die TN lernen einen auskömmlichen Stundenverrechnungssatz zu ermitteln.
Ziel: Die TN lernen ein Arbeitssystem für Einzelpersonen und/oder Teams effektiv zu planen.
Ziel: Die TN lernen, wie sie eine reibungslose und termingerechte Objektübernahme organisieren.
Ziel: Die TN erfahren welche Faktoren einen Einfluss auf die Leistungskennzahlen haben und können Leistungskennzahlen selbständig ermitteln.
Ziel: Die TN lernen innovative Reinigungstechnologie kennen und Einsatzmöglichkeiten zu beurteilen.
Ziel: Die TN lernen der Entstehung von Schäden entgegenzuwirken und effektive Reinigungsverfahren anzuwenden.
Ziel: Die TN lernen Informationen jeglicher Art zur Verwendung in der Zukunft aufzubereiten, zu strukturieren und für zukünftige Projekte zu konservieren.
Ziel: Die TN wenden die im Kurs vorgestellten Strategien, Methoden und Werkzeuge erfolgreich an.
Bereichs-, Betriebs-, Organisationsleiter, Unternehmer, Regional- und Niederlassungsleiter, Fachberater und Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter die den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wollen.
*Zur besseren Lesbarkeit wurde hier die männliche Form der Berufsbezeichnung gewählt. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer eingeschlossen.
Für die Teilnahme am Kurs ist eine der nachfolgend genannten Voraussetzungen obligatorisch:
Die Teilnehmer schließen den Zertifikatslehrgang mit einer Projektarbeit ab. Nach erfolgreicher Präsentation erhalten sie das Zertifikat Service-System-Manager/in (Borgstedt Akademie)
Vortrag, Dialog, Gruppen- und Teamarbeit, A-B-C-Training und Praxisübungen, der gemeinsame Erfahrungsaustausch, Feedback, Multimediales Lernen sowie eine hohe Interaktivität schaffen einen Raum für die Entwicklung von Management- und Handlungskompetenz.
Michael Borgstedt B.A., Managementtrainer, BusinessCoach, Speaker und Autor, Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
Sascha Hintze, Gebäudereiniger Meister, öffentlich bestellter Sachverständiger (ö.b.v.) für die Gebäudereinigung, Staatlich geprüfter Desinfektor, Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher zum Thema Schadenvermeidung in der Gebäudereinigung.
15.04.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
16.04.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
29.04.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
30.04.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
20.05.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
21.05.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
09.06.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
10.06.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
24.06.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
25.06.2021 - 08.30h - 11.30h und 13:00h - 16:00h (Live Online)
Seminar Ordner und Unterlagen, Testing, Zertifikat
€ 3.450,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Motivierte Mitarbeiter- Zufriedene Kunden
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button „Kursbeschreibung Objektleiter/innen Intensiv-Training“.
Kursbeschreibung "Objektleiter Intensiv-Training" hier klicken
- Motivierte Mitarbeiter- Zufriedene Kunden -
Objektleiter/innen tragen die Verantwortung für eine einwandfreie Ausführung der Serviceleistungen. Dabei ist eine Fülle von Herausforderungen täglich zu bewältigen. Kurzfristiger Mitarbeiterausfall, Organisation von Neu- und Sonderaufträgen sowie der Umgang mit Konflikten und Beschwerden erfordern eine ziel- und mitarbeiterorientierte Führung und Kundenbetreuung.
Dieses Intensiv Training vermittelt Methoden, Konzepte und Kommunikationstechniken zur ziel- und mitarbeiterorientierten Führung, Motivation sowie Mitarbeiter- und Kundenbindung.
Objektleiter/innen, Bereichs- und Betriebsleiter/innen, Vorarbeiter/innen, Kundenbetreuer/innen, Service-Manager/innen u.a.
Ausgewogenen Mischung zwischen Trainer-Input, Gruppenarbeit und praktischen Übungen. Das Training lebt von der Experimentierfreude der Teilnehmer und ihrer Bereitschaft Fallstudien, Rollenspiele und praktische Übungen durchzuführen. Dabei profitieren die Teilnehmer von gegenseitigem Feedback und der direkten Umsetzung des Gelernten.
Albertinum Business Center, Albertusstr. 3, 15745 Wildau
26.08.-27.08.2021 - 09:00h - 16:00h
Michael Borgstedt B.A., Managementtrainer, BusinessCoach, Speaker und Autor, Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
Seminarverpflegung, Seminarunterlagen, Zertifikat.
€ 598,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button „Kursbeschreibung Kalkulation in der Gebäudereinigung“.
Die Angebotskalkulation von Reinigungs- und Serviceleistungen bildet die Grundlage für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. In diesem Kurs lernen Sie die notwendigen kauf-männischen Grundlagen zur Kalkulation Ihrer Dienstleistungen kennen und erfahren, wie Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit dank einer passenden Preiskalkulation erhöhen.
Dieser Kurs bringt Ihnen die Angebotskalkulation auf eine verständliche Art und Weise nahe. Dabei stehen der Praxisnutzen und die direkte Anwendbarkeit des Gelernten im Vordergrund.
*Zur besseren Lesbarkeit wurde hier die männliche Form der Berufsbezeichnung gewählt. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer eingeschlossen.
Michael Borgstedt B.A., Managementtrainer, BusinessCoach, Speaker und Autor, Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
Albertinum Business Center, Albertusstr. 3, 15745 Wildau
28.09.-29.09.2021 - 09:00h - 16:00h
Seminarverpflegung und Getränke, Seminarunterlagen, Teilnahme Zertifikat.
€ 660,- zzgl. gesetzl. MwSt.
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Kategorien | Zeitpunkt | Weitere Informationen | |
---|---|---|---|
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Bielefeld |
Montag, 22. März 2021 09:00 Uhr |
Julius Brune GmbH & Co. KG Strothbachstr. 14, 33689 Bielefeld 22.-23.03. / 13.-14.04. / 27.-28.04. / 06.-07.05.2021 |
Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Live-Online |
Montag, 12. April 2021 08:30 Uhr |
Live-Online 12.04. / 22.04. / 26.04. / 03.05. / 04.05. / 10.05. / 11.05. / 20.05.2021 | Auswählen |
Service-System-Manager/in (10 Tage) · Live-Online |
Donnerstag, 15. April 2021 08:30 Uhr |
Live-Online 15.-16.04. / 29.-30.04. / 20.-21.05. / 09.-10.06. / 24.-25.06.2021 | Auswählen |
Praxisorientierte Tatortreinigung (3 Tage) · Langenhagen |
Mittwoch, 21. April 2021 09:00 Uhr |
Johannes Kiehl KG Bayernstraße 37, 30855 Langenhagen 21.04.-23.04.2021 |
Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Kamen |
Montag, 17. Mai 2021 09:00 Uhr |
Kareima GmbH Herbert-Wehner-Str. 29, 59174 Kamen 17.-18.05. / 31.05.-01.06. / 14.-15.06. / 28.-29.06.2021 |
Auswählen |
Fachkraft für Desinfektion (3 Tage) · Langenhagen |
Mittwoch, 26. Mai 2021 09:00 Uhr |
Johannes Kiehl KG Bayernstraße 37, 30855 Langenhagen 26.05.-28.05.2021 |
Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Wildau/Berlin |
Dienstag, 10. August 2021 09:00 Uhr |
Albertinum Business Center Albertusstraße 3, 15745 Wildau/Berlin 10.-11.08. / 24.-25.08. / 07.-08.09. / 14.-15.09.2021 |
Auswählen |
Praxisorientierte Tatortreinigung (3 Tage) · Wildau/Berlin |
Dienstag, 17. August 2021 09:00 Uhr |
Albertinum Business Center Albertusstr. 3, 15745 Wildau 17.-19.08.2021 |
Auswählen |
Objektleiter Intensiv-Training (2 Tage) · Wildau/Berlin |
Donnerstag, 26. August 2021 09:00 Uhr |
Albertinum Business Center Albertusstraße 3, 15745 Wildau/Berlin 26.-27.08.2021 |
Auswählen |
Praxisorientierte Tatortreinigung (3 Tage) · Solingen |
Mittwoch, 15. September 2021 09:00 Uhr |
Unger Deutschland GmbH Piepersberg 44, 42653 Solingen 15.09.-17.09.2021 |
Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Langenhagen/Hannover |
Dienstag, 21. September 2021 09:00 Uhr |
Keerl GmbH Rehkamp 13, 30853 Langenhagen 21.09.-22.09. / 30.09.-01.10. / 12.10.-13.10. / 03.11.-04.11.2021 |
Auswählen |
Kalkulation in der Gebäudereinigung (2 Tage) · Wildau/Berlin |
Dienstag, 28. September 2021 09:00 Uhr |
Albertinum Business Center Albertusstraße 3, 15745 Wildau 28.09.-29.09.2021 |
Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Bielefeld
Montag, 22. März 2021 09:00 Uhr Julius Brune GmbH & Co. KG Strothbachstr. 14, 33689 Bielefeld 22.-23.03. / 13.-14.04. / 27.-28.04. / 06.-07.05.2021 Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Live-Online
Montag, 12. April 2021 08:30 Uhr Live-Online 12.04. / 22.04. / 26.04. / 03.05. / 04.05. / 10.05. / 11.05. / 20.05.2021 Auswählen |
Service-System-Manager/in (10 Tage) · Live-Online
Donnerstag, 15. April 2021 08:30 Uhr Live-Online 15.-16.04. / 29.-30.04. / 20.-21.05. / 09.-10.06. / 24.-25.06.2021 Auswählen |
Praxisorientierte Tatortreinigung (3 Tage) · Langenhagen
Mittwoch, 21. April 2021 09:00 Uhr Johannes Kiehl KG Bayernstraße 37, 30855 Langenhagen 21.04.-23.04.2021 Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Kamen
Montag, 17. Mai 2021 09:00 Uhr Kareima GmbH Herbert-Wehner-Str. 29, 59174 Kamen 17.-18.05. / 31.05.-01.06. / 14.-15.06. / 28.-29.06.2021 Auswählen |
Fachkraft für Desinfektion (3 Tage) · Langenhagen
Mittwoch, 26. Mai 2021 09:00 Uhr Johannes Kiehl KG Bayernstraße 37, 30855 Langenhagen 26.05.-28.05.2021 Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Wildau/Berlin
Dienstag, 10. August 2021 09:00 Uhr Albertinum Business Center Albertusstraße 3, 15745 Wildau/Berlin 10.-11.08. / 24.-25.08. / 07.-08.09. / 14.-15.09.2021 Auswählen |
Praxisorientierte Tatortreinigung (3 Tage) · Wildau/Berlin
Dienstag, 17. August 2021 09:00 Uhr Albertinum Business Center Albertusstr. 3, 15745 Wildau 17.-19.08.2021 Auswählen |
Objektleiter Intensiv-Training (2 Tage) · Wildau/Berlin
Donnerstag, 26. August 2021 09:00 Uhr Albertinum Business Center Albertusstraße 3, 15745 Wildau/Berlin 26.-27.08.2021 Auswählen |
Praxisorientierte Tatortreinigung (3 Tage) · Solingen
Mittwoch, 15. September 2021 09:00 Uhr Unger Deutschland GmbH Piepersberg 44, 42653 Solingen 15.09.-17.09.2021 Auswählen |
Hygienemanagement Fachwirt/in (8 Tage) · Langenhagen/Hannover
Dienstag, 21. September 2021 09:00 Uhr Keerl GmbH Rehkamp 13, 30853 Langenhagen 21.09.-22.09. / 30.09.-01.10. / 12.10.-13.10. / 03.11.-04.11.2021 Auswählen |
Kalkulation in der Gebäudereinigung (2 Tage) · Wildau/Berlin
Dienstag, 28. September 2021 09:00 Uhr Albertinum Business Center Albertusstraße 3, 15745 Wildau 28.09.-29.09.2021 Auswählen |