Eine der wichtigsten Positionen in einem modernen Gebäudereinigungsunternehmen bekleiden die Mitarbeiter/innen in der Objektleitung. Sie sind maßgeblich für den reibungslosen Ablauf der vereinbarten Reinigungsleistungen, die Kundenzufriedenheit sowie die Führung, Motivation und Bindung der eingesetzten Mitarbeiter und damit für die Wertschöpfung im Unternehmen verantwortlich.
Für die erfolgreiche Ausübung der vielschichtigen Aufgaben und Anforderungen ist ein hohes Maß an Fachwissen, Methoden- und Sozialkompetenz erforderlich.
Lehrgangsablauf und Ziel:
Der Zertifikatslehrgang Geprüfter Objektleiter/in der Borgstedt Akademie hat zum Ziel die für die Ausübung der Position des Objektleiter/in erforderlichen Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und nachhaltig zu verankern.
Mit dem Abschluss zum Geprüften Objektleiter/in können die Absolventen anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben wahrnehmen und werden von privaten, wie öffentlichen Auftraggebern anerkannt.
Zielgruppe:
Mitarbeiter die schon Kenntnisse im Bereich der gewerblichen Reinigung besitzen sowie diejenigen die bereits erste Erfahrungen in einer Leitungsfunktion (z. B. Vorarbeiter/in, Teamleiter/in, stellv. Objektleiter/in) gesammelt haben. Darüber hinaus sind Branchen erfahrene Mitarbeiter/innen, die ihre Karriere mit einem qualifizierten Abschluss krönen möchten herzlich willkommen.
Die Inhalte im Überblick:
I. Fachkompetenz Reinigung und Hygiene
- Grundlagen der Reinigungstechnik
- Inhaltsstoffe von Reinigungs- und Behandlungsmitteln
- Reinigung und Pflege von Bodenbelägen und Oberflächen
- Reinigung von Sanitärräumen
- Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Maschinen und Geräteeinsatz
II. Arbeits- und Auftragsorganisation
- Organisation der Reinigung
- Objektübernahme und Einrichtung
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Rechtsgrundlagen für Reinigungsaufträge
- Grundlagen der Kostenrechnung und Kalkulation
III. Personalmanagement
- Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führung
- Mitarbeitergewinnung, -Auswahl und Onboarding
- Mitarbeitermotivation und Team Building
- Gesprächsführung und Kommunikation
- Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterunterweisung
IV. Servicemanagement
- Serviceorientierung im Unternehmen
- Kundenkommunikation und Beschwerdemanagement
- Kundenentwicklung und Auftragserweiterung
Lehrmethoden:
Kurzvortrag, Lehrgespräch, der gemeinsame Erfahrungsaustausch, interaktive Übungen, Feedback, sowie eine hohe Interaktivität schaffen einen Raum für die Entwicklung von Fach- und Handlungskompetenz.
Prüfung:
Um das Zertifikat Geprüfter Objektleiter - Gebäudedienste (Borgstedt Akademie) zu erhalten, weisen die Teilnehmer ihren Kenntnisstand mit einer Prüfung nach.
Die Dauer der Prüfung beläuft sich auf zwei Zeitstunden (120 Min.). Inhaltlich umfasst die Prüfung 50 Fragen. Diese sind schriftlich zu beantworten.
Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt nach dem Punkte- und Notenschlüssel der IHK-Hannover. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn von 100 möglichen Punkten mindestens 50 Punkte erreicht werden.
Der besondere Nutzen:
Die Kurs Teilnehmer erhalten kostenlosen Zugang zu ausgesuchten Inhalten der Borgstedt Online Akademie. Auf diese Weise erweitern sie Ihr Wissen effizient, dynamisch, didaktisch sinnvoll sowie wo und wann sie wollen.
Dauer und Zeit:
12.01.-13.01.2021- 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr inkl. Pause
21.01.-22.01.2021 - 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr inkl. Pause
28.01.-29.01.2021 - 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr inkl. Pause
04.02.-05.02.2021 - 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr inkl. Pause
(60 UE) inkl. Prüfung am Abschlusstag von 09.00h - ca. 12.00h
Trainer:
Michael Borgstedt B.A., Managementtrainer, BusinessCoach, Speaker und Autor, Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Akademie Inhaber, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) im Studiengang General Service Management und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
Leistungen:
Seminarunterlagen, Zugang zu ausgesuchten Inhalten der Borgstedt Online. Akademie, Prüfung, Zertifikatsausstellung
Investition:
€ 1.450,00 zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr und Zertifikat