organisieren Sie Reinigungsaufträge gewinnbringend und nachhaltig,
erwerben Sie vertiefende Fachexpertise und Managementkompetenzen,
öffnen Sie die Tür zu Karriere-, beruflichem Aufstieg und Erfolg.
Für eine detaillierte Kursbeschreibung mit allen wichtigen Informationen klicken Sie bitte den Button „Kursbeschreibung General-Service-Manager/in“.
Projekt- und Dienstleistungsmanagement im gehobenen Kundensegment
Wenn aus Angeboten Aufträge werden und bestehende Objekte reorganisiert werden müssen, sind eine Reihe von Hürden zu meistern.
Individuelle Kundenwünsche und Objektgegebenheiten, Digitalisierung, neue Technologien, wirtschaftliche Möglichkeiten und nicht zuletzt die Personalverfügbarkeit sind bei der Planung, Organisation und Umsetzung der Arbeitsprozesse zu berücksichtigen.
Die Interessen der Auftragnehmer, Kunden, Umwelt und Mitarbeiter müssen gleichermaßen Berücksichtigung finden. Auf der Auftragnehmer Seite spielen Produktivität, Wirtschaftlich- und Wettbewerbsfähigkeit eine wesentliche Rolle, auf der Umweltseite der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen. Kunden erwarten Qualität, Service und angemessene Preise und auch die Erwartungen der Beschäftigten im Hinblick auf eine mitarbeiterfreundliche Ausgestaltung der Abläufe müssen bedacht werden.
Bei der Reorganisation bestehender Objekte kommt häufig hinzu, dass Wiederstände bei den Beteiligten abgebaut, Überzeugungsarbeit geleistet und alle mit ins Boot genommen werden müssen.
Hier sind echte Spezialisten mit übergreifenden Kompetenzen gefragt, insbesondere in den Bereichen Organisation, Kalkulation, Reinigungs- und Hygienetechnik, Projekt- und Innovationsmanagement, Kunden-, Personal- sowie Qualitäts- und Umweltmanagement.
Mit der Ausbildung zum General-Service-Manager/in erhalten Mitarbeiter die methodische Qualifikation, um Arbeitsplätze und -prozesse zu analysieren, zu gestalten und erfolgreich zu optimieren.
Mit der Qualifizierung zum General-Service-Manager/in gehören Sie zu den gefragten Fachleuten in der Organisation und dem Projektmanagement von Gebäudedienst-leistungen und schaffen die Basis für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.
Ziel: Die TN lernen die Grundlagen des Projekt- und Changemanagements kennen und können anspruchsvolle Veränderungsprojekte systematisch umzusetzen.
Ziel: Die TN lernen Methoden und Werkzeuge kennen und anwenden, mit denen sie systematisch und transparent die vereinbarten Leistungsstandards sicherstellen.
Ziel: Die TN lernen direkt anwendbare Werkzeuge zur stressfreien Organisation Ihres Arbeitstages kennen.
Ziel: Die TN lernen wie sie sich selbst und andere erfolgreich motivieren und für Veränderungen begeistern.
Ziel: Die TN lernen einen auskömmlichen Stundenverrechnungssatz zu ermitteln.
Ziel: Die TN lernen ein Arbeitssystem für Einzelpersonen und/oder Teams effektiv zu planen.
Ziel: Die TN lernen, wie sie eine reibungslose und termingerechte Objektübernahme organisieren.
Ziel: Die TN erfahren welche Faktoren einen Einfluss auf die Leistungskennzahlen haben und können Leistungskennzahlen selbständig ermitteln.
Ziel: Die TN lernen innovative Reinigungstechnologie kennen und Einsatzmöglichkeiten zu beurteilen.
Ziel: Die TN lernen der Entstehung von Schäden entgegenzuwirken und effektive Reinigungsverfahren anzuwenden.
Ziel: Die TN lernen Informationen jeglicher Art zur Verwendung in der Zukunft aufzubereiten, zu strukturieren und für zukünftige Projekte zu konservieren.
Ziel: Die TN wenden die im Kurs vorgestellten Strategien, Methoden und Werkzeuge erfolgreich an.
Bereichs-, Betriebs-, Organisationsleiter, Unternehmer, Regional- und Niederlassungsleiter, Fachberater und Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter die den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen wollen.
*Zur besseren Lesbarkeit wurde hier die männliche Form der Berufsbezeichnung gewählt. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer eingeschlossen.
Für die Teilnahme am Kurs ist eine der nachfolgend genannten Voraussetzungen obligatorisch:
Die Teilnehmer schließen den Zertifikatslehrgang mit einer Projektarbeit ab. Nach erfolgreicher Präsentation erhalten sie das Zertifikat General-Service-Manager/in (Borgstedt Akademie)
Vortrag, Dialog, Gruppen- und Teamarbeit, A-B-C-Training und Praxisübungen, der gemeinsame Erfahrungsaustausch, Feedback, Multimediales Lernen sowie eine hohe Interaktivität schaffen einen Raum für die Entwicklung von Management- und Handlungskompetenz.
Michael Borgstedt B.A., Managementtrainer, BusinessCoach, Speaker und Autor, Gebäudereiniger Meister, Staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter in der Gebäudereinigung (REFA), Business-Trainer BDVT, Unternehmens- & Team Entwickler, Change Manager, Akademie Inhaber und weitere Trainer der Borgstedt Akademie.
15.08. / 22.-23.08. / 05.-06.09. / 19.-20.09. / 29.-30.09. / 20.10.2022
09:00h - 16:30h inkl. Pausen
Seminar Ordner, Unterlagen, Testing, Zertifikat
€ 3.290,00 zzgl. gesetzl. MwSt.*
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Fordern Sie gleich Ihr individuelles Angebot.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie aus Förderprogrammen des Bundes Fördergelder zur Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Förderprogramme.
Kategorien | Zeitpunkt | Weitere Informationen | |
---|---|---|---|
General-Service-Manager/in · Live-Präsent |
Montag, 15. August 2022 09:00 Uhr |
Johannes Kiehl KG Bayernstraße 37, 30855 Langenhagen 15.08. / 22.-23.08. / 05.-06.09. / 19.-20.09. / 29.-30.09. / 20.10.2022 |
Auswählen |
General-Service-Manager/in · Live-Präsent
Montag, 15. August 2022 09:00 Uhr Johannes Kiehl KG Bayernstraße 37, 30855 Langenhagen 15.08. / 22.-23.08. / 05.-06.09. / 19.-20.09. / 29.-30.09. / 20.10.2022 Auswählen |