Die Angebotskalkulation von Reinigungs- und Serviceleistungen bildet die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Verschiedene Fragestellungen, die einen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit und Auskömlichkeit des Angebotes nehmen, sind im Vorfeld zu berücksichtigen und unter einen Hut zu bringen.
In diesem Videokurs erwerben Sie das Handwerkzeug für die sichere Kalkulation von Reinigungs- und Serviceleistungen und sichern damit Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Modul 1: Rechtsgrundlagen für Reinigungsaufträge
Modul 4: StundenverrechnungssatzTeil1
Modul 2: Maschinenstundenverrechnungssatz
Modul 4: StundenverrechnungssatzTeil2
Modul 3: ErmittlungLeistungsvorgaben
Im Modul 1 Rechtsgrundlagen für Reinigungsaufträge lernen Sie, ...
...welche Vertragsgrundlagen gelten.
...welche tariflichen Vorgaben bei der Stundenlohnkalkulation zu berücksichtigen sind.
Im Modul 2 Kalkulation Maschinenkosten lernen Sie, ...
...wie Sie Maschinenkosten exakt ermitteln.
...wie Sie einen Maschinenverrechnungssatz generieren.
...wie Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen.
Im Modul 3 Ermittlung Leistungsvorgaben lernen Sie, ...
...wie Sie realistische Arbeitszeiten und Leistungsvorgabe für Ihre Angebotskalkulation ermitteln.
Im Modul 4 und 5 Kalkulation Stundenverrechnungssatz lernen Sie, ...
...welche Kosten Einfluss auf den Stundenverrechnungssatz haben.
...wie Sie lohn-, auftrags- und unternehmensbezogene Kosten ermitteln.
...wie Sie Kalkulationszuschläge errechnen und damit einen auskömmlichen Stundenverrechnungssatz kalkulieren.