Kompaktausbildung
Geprüfte/r Kalkulator/in - Gebäudedienste
Machbare Leistungswerte und auskömmliche Preise kalkulieren
In diesem Seminar lernen Sie u. a.:
- Kalkulationszuschläge sicher zu ermitteln.
- Auskömmliche Stundenverrechnungssätze zu berechnen.
- Maschinenkosten zu ermitteln und Aufträgen zuzuschlagen.
- Deckungsbeiträge und Preisuntergrenzen zu ermitteln.
- Realistische Leistungsvorgaben zu ermitteln.

Mehr Profit in Unterhalts- und Sonderreinigung
Eine sorgfältige Angebotskalkulation ist für jeden Dienstleister von wesentlicher Bedeutung, beeinflusst diese doch den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. In diesem Seminar lernen Sie Schritt für Schritt, was
bei der Angebotskalkulation zu beachten ist, damit das Unternehmen langfristig alle Kosten decken und zusätzlich einen Gewinn erwirtschaften kann.
I. Rechtsgrundlagen für Reinigungsaufträge
In diesem Modul lernen Sie…
- …welche Vertragsgrundlagen gelten.
- …welche tariflichen Vorgaben bei der Stundenlohnkalkulation zu berücksichtigen sind.
II. Kalkulation Maschinenkosten
In diesem Modul lernen Sie…
- …die Grundlagen der Kostenrechnung kennen,
- …wie Sie Ihren Deckungsbeitrag (DB) exakt berechnen und welche Maßnahmen in der Praxis diesen positiv beeinflussen,
- …wie Sie Maschinenkosten exakt ermitteln.
- …wie Sie einen Maschinenverrechnungssatz generieren.
- …wie Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vornehmen.
III. Ermittlung Leistungsvorgaben
In diesem Modul lernen Sie…
…wie Sie realistische Arbeitszeiten und Leistungsvorgabe für Ihre Angebotskalkulation ermitteln.
IV. Kalkulation Stundenverrechnungssatz
In diesem Modul lernen Sie…
- …welche Kosten Einfluss auf den Stundenverrechnungssatz haben.
- …wie Sie lohn-, auftrags- und unternehmensbezogene Kosten ermitteln.
- …wie Sie Kalkulationszuschläge errechnen und damit einen auskömmlichen Stundenverrechnungssatz kalkulieren.
V. Angebotskalkulation
In diesem Modul lernen Sie…
- …wie Sie eine Angebotskalkulation mittels Excel-Tabelle erstellen.
VI. Prüfung
- Abschlussprüfung (Die Prüfung gilt als bestanden, wenn von 30 möglichen Punkten mindestens 15 Punkte erreicht werden.)
Mehrwert für Unternehmen:
Mit der Qualifizierung zum/r Geprüften Kalkulator/in …
- werden Umsatzentwicklung und Wachstum gefördert.
- wird das unternehmerische Risiko minimiert.
- werden Leistungen sicher und korrekt kalkuliert.
- werden Erlöse und Kosten transparent.
Mehrwert für Teilnehmende:
Mit der Qualifizierung zum/r Geprüften Kalkulator/in …
- eröffnen sich gute Verdienst-, Karriere- und Aufstiegschancen.
- können verantwortungsvolle & interessante Aufgaben wahrgenommen werden.
- werden vertiefende Kenntnisse und Expertise erworben.
*Kursteilnehmende erhalten umfangreiche schriftliche Unterlagen sowie Zugang zur E-Learning Plattform und Quiz-App.
- Fach- und Führungskräfte der Gebäudereinigung (z. B. Inhaber, Selbständige, Geschäftsführer, Niederlassungs-, Betriebs-, Abteilungs-, Bereichs-, Bezirks-, Objektleiter u. a.)
- Vertriebsmitarbeiter aus der Gebäudereinigung
- Verantwortliche für die Eigen- und/oder Fremdreinigung (z. B. Hauswirtschafts- und Küchenleitungen, Housekeeping- und Facility Manager, Fach-, Abteilungs- und Sachgebietsleitungen u. a.)
Zum Besuch der Veranstaltung sind grundsätzlich keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Perspektivisch handelt es sich bei der Weiterbildung zum Geprüfte Kalkulator/in um eine Aufstiegsqualifizierung und ist für Personen geeignet, die eine fachliche Weiterentwicklung anstreben.
Geprüfte Kalkulatoren – Gebäudedienste ermitteln Betriebskosten und Preise für Dienstleistungen. Ihre Arbeit bildet die Grundlage, auf der die Unternehmensführung betriebliche Entscheidungen trifft. Außerdem erstellen Sie Leistungsverzeichnisse, Raumbücher und nehmen im Einzelfall Raumaufmaße vor. Der Großteil der Tätigkeit basiert auf dem Umgang mit Zahlen. Sie widmen sich der Kalkulation, Kostenanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Michael Borgstedt B.A., Unternehmercoach, Managementtrainer, Speaker und Autor, Gebäudereiniger Meister, staatlich geprüfter Desinfektor, Qualitäts- und Umweltmanager, Arbeitssystemgestalter Gebäudereinigung (REFA), Business- Trainer & Coach, Organisations- & Geschäftsmodell Entwickler, Akademie Inhaber.
Präsenz
Auszeit vom Arbeitsalltag-
2 Seminartage inkl. Prüfung
-
09.00 Uhr - 16.00 Uhr inkl. Pause
-
Seminarunterlagen mit umfassenden Kursmaterial und begleitenden Unterlagen
-
Seminarverpflegung
-
Zertifikat direkt nach Kursabschluss
Selbstlern-Kurs
Lernen wann und wo Sie wollen-
HD-Lernvideos & Quiz-App
-
Seminarunterlagen mit umfassenden Kursmaterial und begleitenden Unterlagen
-
Zertifikat per Mail und im Original per Post
-
Unabhängig von Ort & Zeit lernen
-
Preisersparnis
Live-Online
Am Arbeitsplatz oder Zuhause lernen-
2 Seminartage inkl. Prüfung
-
08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16:00 Uhr inkl. Pause
-
Seminarunterlagen mit umfassenden Kursmaterial und begleitenden Unterlagen
-
Zertifikat per Mail und im Original per Post
Geprüfte/r Kalkulator/in – Gebäudedienste
2 Kurstage (16 UE) 30.10. - 31.10.2023 • 08:30h - 12:00h und 13:00h - 16:00h Dauer und Zeit: ...
BORGSTEDT AKADEMIE
Jetzt Anfragen!
Sie haben noch Fragen oder möchten einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren?
Dann zögern Sie nicht, nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf!