Zertifikatslehrgänge
Prüfungsordnung
Die Borgstedt Akademie erlässt mit Wirkung
zum 01. Juli 2023 nachfolgende Prüfungsordnung.
§ 1 Geltungsbereich
Gegenstand der Prüfungsordnung ist die berufliche Weiterbildung zum/zur
- Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement (Borgstedt Akademie)
- Geprüfte/r Objektleiter/in – Gebäudedienste (Borgstedt Akademie)
§ 2 ZWeck der Prüfung
In der Prüfung wird festgestellt, ob der Prüfungsteilnehmer sein in den fachbezogenen Lehrveranstaltungen und mittels E-Learning erworbenes Wissen kompetent anwenden kann.
§ 3 Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer regelmäßig (mind. 70%) an den Lernveranstaltungen teilgenommen hat. Zum Nachweis der Teilnahme ist es bei Live-Online Veranstaltungen zwingend erforderlich, dass der Teilnehmende über ein Mikrofon und eine eingeschaltete Webcam verfügt, so dass durch den Veranstalter die Identität und Anwesenheit des Teilnehmenden zweifelsfrei festgestellt werden kann. Ist dies nicht möglich, behält sich der Anbieter vor die Teilnahme an der Abschlussprüfung zu verweigern.
§ 4 Prüfung
Um das Zertifikat Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement bzw. Geprüfte/r Objektleiter/in – Gebäudedienste (Borgstedt Akademie) zu erhalten, weisen die Teilnehmer ihren Kenntnisstand in einer Prüfung nach. Die Dauer der Prüfung beläuft sich auf eine Zeitstunde (60 Min.) und umfasst 50 Ankreuzaufgaben (Multiple-Choice).
§ 5 Bewertung von Prüfungsleistungen
Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt nach dem Punkte- und Notenschlüssel der IHK-Hannover. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn von 50 möglichen Punkten mindestens 25 Punkte erreicht werden.
§ 5 Prüfungstermin
Kann ein Teilnehmer Grund nicht an der Prüfung teilnehmen, so ist dies unverzüglich der Lehrgangsleitung mitzuteilen. In diesem Fall kann die Prüfung zu einem späteren Termin kostenpflichtig nachgeholt werden.
BORGSTEDT AKADEMIE
Jetzt Anfragen!
Dann zögern Sie nicht, nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf!