Premiumausbildung
Geprüfte/r Objektleiter/in - Gebäudedienste
Ziele der Qualifizierung
Der Kurs Geprüfte/r Objektleiter/in bereitet die Teilnehmenden umfassend auf die anspruchs-volle Organisation, Steuerung und Kontrolle von Reinigungsobjekten vor. Sie erwerben fundiertes Wissen, um Reinigungsaufträge effizient zu planen und vereinbarte Qualitäts-standards sicherzustellen.
Gleichzeitig erweitern Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Personal-, Kunden- Reinigungs- & Hygienemanagement sowie Kalkulation und Arbeitssicherheit.

Ihre Qualifizierung für anspruchsvolle Leitungsaufgaben in der Gebäudedienstleistung
Eine der Schlüsselpositionen in modernen Gebäudereinigungsunternehmen ist die Objektleitung. Sie trägt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf der vereinbarten Reinigungsleistungen, die Kundenzufriedenheit und die Führung der operativen Teams – und ist somit maßgeblich an der Wertschöpfung beteiligt.
Die erfolgreiche Bewältigung dieser vielseitigen Aufgaben erfordert umfassendes Fachwissen sowie ausgeprägte methodische und soziale Kompetenzen.
Die Qualifizierung zum/zur Geprüften Objektleiter/in – Gebäudedienste (Borgstedt Akademie) zielt darauf ab, diese essenziellen Schlüsselkompetenzen zu vermitteln und langfristig zu festigen. Mit dem Abschluss übernehmen die Absolventen verantwortungsvolle Führungsaufgaben und genießen das Vertrauen privater wie öffentlicher Auftraggeber.
Inhalte im Überblick
I. Fachkompetenz Reinigung und Hygiene
- Grundlagen Reinigungs- und Hygienemanagement
- Inhaltsstoffe von Reinigungs- und Behandlungsmitteln
- Werkstoffe und Oberflächen
- Reinigungs- und Behandlungsverfahren
- Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie
II. Auftragsorganisation und Kalkulation
- Objekt- und Auftragsorganisation (Objektbeschreibung, Objektbegehung)
- Objektübernahme, -Management – Qualitätssicherung, Einsatz digitaler Instrumente
- Arbeitssicherheit – Gefährdungsbeurteilung
- Einweisung und Unterweisung
- Grundlagen der Kalkulation (Aufmaß Regeln, Leistungswerte, DB-Rechnung, Std.-Lohnkalkulation, Verrechenbare Arbeitstage)
III. Personalmanagement
- Mitarbeiterführung und Motivation
- Führungsinstrumente (Gesprächsführung, Kritikgespräch)
IV. Kundenmanagement
- Grundlagen der Kommunikation (Sach- und Beziehungsebene, Fragetechniken, Aktives Zuhören, Non-verbale Kommunikation, gendergerechte Kommunikation
- Kundenkommunikation (Regelkommunikation, Beschwerdemanagement, Angebot von Zusatzleistungen)
V. Recht
- Arbeitsvertragsrecht, Arbeitsgesetze (MuSchG, EFZG, SGB-Sofortmeldung, ArbZG, AEntG)
- Belehrung Mitführungspflicht von Arbeitspapieren
- Lohn- und Rahmentarifvertrag
VI. Prüfung
- Schriftliche Prüfung
Lehrmethoden
Kurzvortrag, Lehrgespräch, Gruppen- und Teamarbeit, Praxisübungen (Präsent-Kurs), der gemeinsame Erfahrungsaustausch, Feedback sowie eine hohe Interaktivität schaffen einen Raum für die Entwicklung von Fach- und Handlungskompetenz.
Zertifikat & Prüfung
Um das Zertifikat Geprüfte-r Objektleiter-in – Gebäudediente (Borgstedt Akademie) zu erhalten und die damit verbundene Erlaubnis den Titel zu tragen, weisen die Teilnehmenden ihren Kenntnisstand in einer schriftlichen Prüfung nach.
Die Dauer der Prüfung beläuft sich auf eine Zeitstunde (60 Min.) und umfasst 50 Ankreuzaufgaben (Single-, Multiple-Choice).
Nähere Informationen zur Prüfung erhalten Sie unter Prüfungsordnung.
Inhouse
Profitieren Sie auch vom umfangreichen Angebot unserer firmeninternen Weiterbildung. Wir freuen uns jetzt auf Ihre Anfrage!
Förderung
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Teilnehmende und Sponsoren (Arbeitgeber) Zuschüsse aus Förderprogrammen des Bundes zur Finanzierung von Weiterbildungsprojekten. Nähere Informationen dazu erhalten Sie dazu unter Förderprogramme.
Lernunterstützung
Neben der fachlich fundierten, praxisnahen und interaktiven Ausbildung profitieren die Teilnehmenden u. a. von den nachfolgenden Mehrwerten:
- Einem Zugang zum Learning-Management-System (LMS) der Borgstedt Akademie mit praxisnahen Lernvideos, einer Lernkartei sowie einem Wissens-Quiz.
- Einen wertigen Seminarordner (wird bei Live-Online-Kursen per DHL zugesendet) sowie unserer kostenlosen Quiz-App, mit der die Teilnehmenden ihr Wissen Stück für Stück erweitern und vertiefen.
Lernfortschritt
Mit praxisorientierten Lernvideos, einer digitalen Lernkartei und unserer Quiz-App unterstützen wir unsere Teilnehmenden ihren Lernfortschritt sichtbar zu machen und damit die Lernmotivation zu steigern. Mit digitalen Live-Events lassen sich in wenigen Minuten Unterrichtsthemen wiederholen und festigen. Das macht in der Lerngruppe nicht nur Spaß, sondern ist auch effektiv und steigert dauerhaft die Lernmotivation. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden konkrete Tipps, falls sie noch Unterstützung benötigen.
Feedback
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmenden ist ein entscheidender Maßstab für die Qualität unserer Lerndienstleistungen. Um Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und unser Angebot stetig zu verbessern, holen wir regelmäßig Feedback durch Fragebögen ein.
Zu Beginn der Weiterbildung laden wir Sie ein, an einer Lernstandabfrage teilzunehmen. Diese gibt Ihnen und uns einen Überblick über Ihren Wissensstand und Ihre bisherigen Erfahrungen.
Am Ende des Kurses erfolgt eine verkürzte Wiederholung der Abfrage, um Ihren persönlichen Lernfortschritt sichtbar zu machen und Ihnen ein positives Erfolgserlebnis zu bieten. Ihre Rückmeldungen helfen uns zudem, Inhalte und Gestaltung unserer Weiterbildung gezielt zu optimieren.
Mehrwert für Teilnehmende & Unternehmen
Mehrwert für Unternehmen:
- Geprüfte Objektleiter sind in der Lage, Arbeitsabläufe zu planen, Ressourcen optimal einzusetzen und Projekte wirtschaftlich zu steuern, was die Effizienz steigert, und Kosten reduziert.
- Geschulte Objektleiter stellen durch professionelle Kontrolle und Qualitätsmanagement sicher, dass vereinbarte Standards eingehalten und kontinuierlich verbessert werden.
- Objektleiter agieren als zentrale Ansprechpartner für Kunden und gewährleisten durch souveräne Kommunikation und Problemlösungsfähigkeit eine hohe Kundenzufriedenheit.
- Mit ihren Führungs- und Sozialkompetenzen fördern Objektleiter ein motiviertes Team, was die Mitarbeitermotivation und Produktivität und die Fluktuation senkt.
- Objektleiter sind geschult in Arbeitsschutz, Hygienevorgaben und Umweltstandards, was rechtliche Risiken minimiert und das Unternehmensimage stärkt.
Mehrwert für Teilnehmende:
- Offizielle Zertifizierung als Nachweis der Fachkompetenz.
- Übernahme von Verantwortung und spannenden Aufgaben.
- Höhere Chancen auf beruflichen Aufstieg und eine langfristige Beschäftigung.
- Vertiefte Kenntnisse in Reinigungstechniken, Materialkunde und Hygienestandards.
- Die Weiterbildung stärkt das Selbstvertrauen und die Eigenverantwortung.
Standorte
Damit die Teilnehmenden ohne große Umwege ihre Lernziele erreichen, finden bundesweit Präsent-Kurse bei ausgewählten Kooperationspartnern und Tagungshotels statt. Attraktive Seminarräume, technisch up-to-date ausgestattet, mit viel Tageslicht und großzügigen Platzangebot werden hier bereitgestellt.
Für Teilnehmende, die am Arbeitsplatz oder zuhause lernen möchten, veranstalten wir regelmäßig Live-Online-Kurse. Um am unseren Live-Online-Kursen teilzunehmen, benötigen die Teilnehmenden lediglich einen PC oder Laptop, einen Internetzugang sowie eine Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (eingebaut oder extern). Siehe auch FAQ´S
Beschwerdemanagement
Die Zufriedenheit unserer Kunden, Teilnehmenden bzw. Sponsoren ist uns wichtig. Sollte es dennoch einmal Anlass zu einer Beschwerde geben, steht Ihnen folgender Ansprechpartner zur Verfügung: Herr Michael Borgstedt, Tel. 0521-1641152, E-Mail info@borgstedt-akademie.de
Die Qualifizierung zum/zur Geprüften Objektleiter/in eignet sich für Fachkräfte und Mitarbeitende aus der Reinigungs- und Dienstleistungsbranche, die sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Sie richtet sich insbesondere an:
- Objekt- und Teamleiter: Mitarbeitende, die bereits Führungsverantwortung tragen und ihre Kenntnisse vertiefen sowie ihre Führungs- und Organisationskompetenzen ausbauen möchten.
- Fachkräfte mit Berufserfahrung: Personen, die im operativen Bereich der Gebäudereinigung tätig sind und den nächsten Karriereschritt in eine Leitungsposition anstreben.
- Quereinsteiger mit Führungsambitionen: Berufserfahrene aus verwandten Bereichen, wie Facility Management oder Hauswirtschaft, die ihre Kompetenzen in der Reinigung und Objektbetreuung erweitern möchten.
- Selbstständige und Unternehmer: Inhaber kleiner und mittelständischer Dienstleistungsunternehmen, die ihre Führungskompetenz stärken und betriebliche Abläufe optimieren möchten.
- Mitarbeitende aus sensiblen Bereichen: Fachkräfte, die in Einrichtungen mit hohen Hygienestandards, wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Schulen, tätig sind und spezielle Kenntnisse im Qualitäts- und Reinigungsmanagement erwerben wollen.
Die Weiterbildung ist ideal für alle, die sich umfassendes Fachwissen sowie methodische und soziale Kompetenzen aneignen möchten, um erfolgreich als Führungskraft in der Gebäudedienstleistung zu agieren.
Geprüfte Objektleiter/innen werden in unterschiedlichen Bereichen der Reinigungs- und Dienstleistungsbranche eingesetzt, in denen eine professionelle Organisation und Steuerung von Reinigungsprozessen erforderlich ist. Zu den typischen Einsatzfeldern gehören:
- Gewerbliche Immobilien: Bürogebäude, Verwaltungszentren und Industrieanlagen, in denen regelmäßige Unterhaltsreinigungen und Sonderreinigungen organisiert werden müssen.
- Öffentliche Einrichtungen: Schulen, Universitäten, Behörden oder kulturelle Einrichtungen, die besondere Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit stellen.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen und Labore, wo die Einhaltung strenger Hygienestandards und spezielle Reinigungskonzepte unerlässlich sind.
- Hotellerie und Gastronomie: Hotels, Restaurants und Eventlocations, in denen Sauberkeit und Pflege einen wesentlichen Einfluss auf das Gästeerlebnis und die Reputation haben.
- Verkehr und Logistik: Flughäfen, Bahnhöfe, Verkehrsmittel sowie Lagerhallen und Logistikanlagen, in denen komplexe Reinigungsprozesse häufig unter Zeitdruck erfolgen müssen.
- Einzelhandel und Shoppingcenter: Einkaufszentren, Supermärkte und Ladengeschäfte, wo ein sauberes und gepflegtes Umfeld zur positiven Wahrnehmung durch Kunden beiträgt.
- Wohnungswirtschaft: Wohnanlagen, Mehrfamilienhäuser und Wohnparks, bei denen Objektleiter/innen für die Reinigung und Pflege gemeinschaftlicher Flächen sowie Sonderaufgaben verantwortlich sind.
Durch ihre vielfältigen Kompetenzen finden geprüfte Objektleiter/innen überall dort Einsatz, wo Sauberkeit, Hygiene und Organisation von großer Bedeutung sind und eine Schnittstelle zwischen Kunden, Mitarbeitenden und der Unternehmensführung erforderlich ist.
Die Qualifizierung zum/zur Geprüften Objektleiter/in erfordert in der Regel bestimmte berufliche Vorkenntnisse und persönliche Voraussetzungen, um die anspruchsvolle Rolle erfolgreich ausfüllen zu können. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
Berufliche Voraussetzungen:
- Berufserfahrung in der Gebäudereinigung oder Dienstleistungsbranche: Idealerweise sollten die Teilnehmenden bereits praktische Erfahrungen im operativen Bereich oder in der Team-/Objektleitung gesammelt haben.
- Quereinsteiger: Auch Quereinsteiger aus anderen Dienstleistungsbranchen können teilnehmen, sofern sie relevante Erfahrung im Bereich Organisation und Führung vorweisen können.
Persönliche Voraussetzungen:
- Führungs- und Kommunikationsstärke: Da Objektleiter/innen Mitarbeitende führen und als Ansprechpartner für Kunden fungieren, sind soziale Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit wichtig.
- Organisationsgeschick und Problemlösefähigkeit: Die Fähigkeit, komplexe Abläufe zu planen und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten, ist essenziell.
- Kundenorientierung: Ein sicheres und serviceorientiertes Auftreten ist notwendig, um Kundenbeziehungen zu pflegen und auf individuelle Anforderungen einzugehen.
- Eigenverantwortung: Objektleiter/innen tragen eine hohe Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards und rechtlichen Vorgaben.
Michael Borgstedt B.A., zertifizierter Business- Trainer, Personal- & Unternehmercoach, lizensierter STRUKTOGRAM®-Trainer, Organisations- & Geschäftsmodell Entwickler, Gebäudereiniger Meister, staatlich geprüfter Desinfektor, REFA-Arbeitssystemgestalter, Akademie Inhaber.
Sascha Hintze, Gebäudereiniger Meister, öffentlich bestellter Sachverständiger (ö.b.v.) für die Gebäudereinigung, staatlich geprüfter Desinfektor, Autor zahlreicher Fachartikel und Fachbücher zum Thema Schadenvermeidung in der Gebäudereinigung.
André Methner, Gebäudereiniger Meister, Sachverständiger mit Zertifizierung nach DIN ISO 17024 für die Gebäudereinigung, staatlich geprüfter Desinfektor, Inhaber der Methner Gebäudereinigung und Hausdienstleistungen sowie von AMSS, Andrè Methner Schulungen und Sachverständigenbüro.
Andreas Maron, Führungs-, Kommunikations- & Vertriebstrainer, Trainer für Stimmungsmanagement (Launologie), QM-Trainer Reinigungs-, Hygienemanagement & Lebensmittel-Hygiene, Betriebswirt DSGV, Individual-Mastercoach MSA© & Chara24©, Trainer und Berater dta., Lernarchitekt KMU, Berater der Offensive Mittelstand
Präsenz
Auszeit vom Arbeitsalltag-
8 Seminartage (60 UE) inkl. Prüfung
-
09:00h - 16:00h inkl. Pausen
-
Kursordner, Prüfung, Zertifikat
-
Zugang Learning-Management-System, App mit Prüfungsquiz
-
Inkl. Tagungspauschale und Seminarverpflegung
Selbstlern-Kurs
Lernen wann und wo Sie wollen-
35 Lernvideos
-
6,5h HD-Videomaterial
-
Zugang Learning-Management-System, Lernkartei, Quizfragen, App mit Prüfungsquiz
-
Probeprüfungen zur Lernerfolgskontrolle und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
-
Kursordner (per DHL), Prüfung, Zertifikat
-
Flexible Prüfungstermine
-
Bestpreis
Live-Online
Am Arbeitsplatz oder zuhause lernen-
8 Seminartage (60 UE) inkl. Prüfung
-
08:30h - 12:00h und 13:00h - 16:00h inkl. Pausen
-
Kursordner (per DHL), Prüfung, Zertifikat
-
Zugang Learning-Management-System, App mit Prüfungsquiz
-
Kleine Kursgruppe für max. Lernerfolg
Geprüfte/r Objektleiter/in – Gebäudedienste
8 Kurstage (60 UE) inkl. Prüfung. 27.10.-28.10. / 10.11.-11.11. / 24.11.-25.11. / 02.12.-03.12.2025 • 08:30h - 12:00h und 13:00h - 16:00h ...
KUNDENSTIMMEN
WAS UNSERE KUNDEN ÜBER UNS SAGEN
BORGSTEDT AKADEMIE
Jetzt Anfragen!
Sie haben noch Fragen oder möchten einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren?
Dann zögern Sie nicht, nehmen Sie am besten gleich Kontakt auf!